Cappenberg

Cappenberg ist eine kleine Ortschaft in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im Kreis Unna und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Heute ist Cappenberg vor allem für sein Schloss und das damit verbundene Museum bekannt.

Das Schloss Cappenberg wurde im 11. Jahrhundert als Benediktinerkloster gegründet und diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, darunter auch als Adelssitz und Jagdschloss. Heute beherbergt das Schloss eine Kunstsammlung, die vor allem Werke des Expressionismus und der abstrakten Kunst umfasst. Auch eine Dauerausstellung über die Geschichte des Schlosses und der Region kann besichtigt werden.

Das Schloss Cappenberg ist von einem großen Park umgeben, der im englischen Stil angelegt ist. Hier kann man spazieren gehen, die Natur genießen und die Architektur des Schlosses bewundern. Auch ein kleiner See und eine Orangerie sind Teil des Parks.

Neben dem Schloss und dem Park hat Cappenberg auch eine sehenswerte Kirche, die St. Johannes Baptist Kirche. Sie wurde im 13. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und später im gotischen Stil erweitert. Die Kirche beherbergt unter anderem eine barocke Orgel und eine bedeutende Kanzel aus dem 17. Jahrhundert.

Cappenberg ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren in die umliegende Natur. In der Nähe befinden sich unter anderem der Naturpark Hohe Mark und der Fluss Lippe, die zu Aktivitäten im Freien einladen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Cappenberg eine idyllische Ortschaft mit viel Geschichte und kulturellen Sehenswürdigkeiten ist. Besonders das Schloss Cappenberg mit seiner Kunstsammlung und der umliegende Park sind einen Besuch wert. Auch die St. Johannes Baptist Kirche und die umliegende Natur bieten interessante Möglichkeiten für Besucher.

  • Schaukasten Häuschen vor Schloss Cappenberg bei Nacht