Blaumeise
Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist in Europa und Teilen Asiens beheimatet und kommt auch in einigen Teilen Nordafrikas vor. Die Blaumeise ist etwa 12 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von etwa 17 bis 20 Zentimetern. Das Gewicht variiert zwischen 9 und 12 Gramm.
Das Gefieder der Blaumeise ist auffällig blau und gelb gefärbt. Die Oberseite des Kopfes, der Rücken und die Flügel sind blau, während die Unterseite gelb ist. Der Schwanz ist blau mit weißen Rändern, und die Augen sind schwarz.
Blaumeisen sind sehr verbreitet und kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter Wälder, Parks und Gärten. Sie sind tagaktiv und leben meist paarweise oder in kleinen Gruppen. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, Spinnen und anderen Wirbellosen, aber auch Samen und Beeren stehen auf dem Speiseplan.
Die Brutzeit der Blaumeise fällt in den Zeitraum von April bis Juni. Das Weibchen legt etwa sechs bis zehn Eier in eine aus Moos, Gras und Haaren gebaute Nesthöhle, die in Baumhöhlen oder Nistkästen angelegt wird. Die Brutdauer beträgt etwa 13 bis 15 Tage, und die Jungvögel verlassen das Nest nach etwa 20 Tagen.
Blaumeisen sind bekannt für ihr charakteristisches Gesangsmuster, das aus einer Reihe von klaren, schnellen Tönen besteht. Der Gesang wird von den Männchen hauptsächlich zur Revierverteidigung und zur Anwerbung von Weibchen eingesetzt.
Insgesamt ist die Blaumeise ein häufig vorkommender und beliebter Vogel in Europa, der aufgrund seines auffälligen Gefieders und seines schönen Gesangs oft von Vogelliebhabern beobachtet und geschätzt wird.